'Apfelbaum I' von Gustav Klimt

Gustav Klimt | Bildnr. 08568 | merken
(80)
Schritt 1:

Material wählen

Poster
mat_fotokarton.jpg
HP Everyday Semiglossy 235g
Hahnemmühle Torchon 285g
Hahnemühle William Turner 190g
Photo Rag Perl Hahnemühle 320g
Poster
Leinwandbilder
Dibond-Bilder
Acrylglasdrucke
Ölbilder
Poster
Leinwandbilder
Dibond-Bilder
Acrylglasdrucke
Ölbilder
Poster
Leinwandbilder
Dibond-Bilder
Acrylglasdrucke
Ölbilder
Poster
Leinwandbilder
Dibond-Bilder
Acrylglasdrucke
Ölbilder
Poster
Leinwandbilder
Dibond-Bilder
Acrylglasdrucke
Ölbilder
Leinwandbilder
mat_canvas_cotton
Canvas UV matt 310g
Canvas Rustic Texture 395g
Canvas Bright White 340g
Canvas Venezia Satin 350g
Dibond-Bilder
mat_aludibond
PVC/Forex 5mm
Alu-Dibond 3mm
Alu-Dibond Butlerfinish
Acrylglasdrucke
mat_acrylglass
Acrylglas 4mm
Acrylglas 6mm
Gallery Print
Ölbilder
mat_oelbild2
Handgemaltes Ölbild
Schritt 2:

Größe auswählen

Höhe
Breite
Bildgröße Min. 30 cm - Max. 100 cm
Optional:

Bilderrahmen wählen








































































































































€ 0
Preis inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
Titel:Apfelbaum I
Künstler:Gustav Klimt
Format:
Ausführung:-
Bilderrahmen:-
Bildpreis:-
Rahmenpreis:-
Summe:-
Preis inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
Gustav Klimt - Apfelbaum I
    
   
    
PreviewPreviewPreviewPreview

Informationen über das Gemälde 'Apfelbaum I' von Gustav Klimt

Das Gemälde "Apfelbaum I" wurde von Gustav Klimt im Jahr 1912 gemalt. Es ist ein Landschaftsbild und zeigt einen Apfelbaum in voller Blüte. Das Gemälde "Apfelbaum I" zeigt Gustav Klimts charakteristischen Stil, der vom Jugendstil und Symbolismus geprägt ist. Der Baum und seine Umgebung werden in feinen Pinselstrichen und detaillierter Ausarbeitung dargestellt. Klimt verwendet leuchtende Farben und verziert den Baum mit ornamentalen Elementen. Gold- und Silberfolie werden ebenfalls verwendet, um dem Gemälde eine glänzende und opulente Wirkung zu verleihen. Wie in vielen seiner Werke verwendet Klimt auch im "Apfelbaum I" Symbolik. Der Apfelbaum hat in verschiedenen Kulturen eine symbolische Bedeutung und kann mit Themen wie Erneuerung, Fruchtbarkeit, Zyklus des Lebens und Naturverbundenheit assoziiert werden. Klimt betonte oft die Schönheit der Natur und setzte sie in Beziehung zur menschlichen Existenz. Gustav Klimt wurde von verschiedenen künstlerischen Bewegungen und Stilen beeinflusst, darunter der Jugendstil, der Symbolismus und die japanische Kunst. Diese Einflüsse sind auch im Gemälde "Apfelbaum I" erkennbar, sowohl in den stilistischen Elementen als auch in der Symbolik der Natur. Das Gemälde "Apfelbaum I" ist ein eindrucksvolles Beispiel für Klimts Darstellung von Natur und Symbolismus. Es befindet sich in der Sammlung der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien und zeigt Gusav Klimts bedeutenden Beitrag zur Kunst des frühen 20. Jahrhunderts.
arrow