'Die große Welle' von Katsushika Hokusai

Katsushika Hokusai | Bildnr. 12045 | merken
(85)
Schritt 1:

Material wählen

Poster
mat_fotokarton.jpg
HP Everyday Semiglossy 235g
Hahnemmühle Torchon 285g
Hahnemühle William Turner 190g
Photo Rag Perl Hahnemühle 320g
Poster
Leinwandbilder
Dibond-Bilder
Acrylglasdrucke
Ölbilder
Poster
Leinwandbilder
Dibond-Bilder
Acrylglasdrucke
Ölbilder
Poster
Leinwandbilder
Dibond-Bilder
Acrylglasdrucke
Ölbilder
Poster
Leinwandbilder
Dibond-Bilder
Acrylglasdrucke
Ölbilder
Poster
Leinwandbilder
Dibond-Bilder
Acrylglasdrucke
Ölbilder
Leinwandbilder
mat_canvas_cotton
Canvas UV matt 310g
Canvas Rustic Texture 395g
Canvas Bright White 340g
Canvas Venezia Satin 350g
Dibond-Bilder
mat_aludibond
PVC/Forex 5mm
Alu-Dibond 3mm
Alu-Dibond Butlerfinish
Acrylglasdrucke
mat_acrylglass
Acrylglas 4mm
Acrylglas 6mm
Gallery Print
Ölbilder
mat_oelbild2
Handgemaltes Ölbild
Schritt 2:

Größe auswählen

Höhe
Breite
Bildgröße Min. 30 cm - Max. 100 cm
Optional:

Bilderrahmen wählen








































































































































€ 0
Preis inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
Titel:Die große Welle
Künstler:Katsushika Hokusai
Format:
Ausführung:-
Bilderrahmen:-
Bildpreis:-
Rahmenpreis:-
Summe:-
Preis inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
Katsushika Hokusai - Die große Welle
    
   
    
PreviewPreviewPreviewPreview

Die große Welle vor Kanagawa - Japanische Popkultur mit Tradition

Die große Welle vor Kanagawa ist der Titel eines Farbholzschnitts des japanischen Künstlers Katsushika Hokusai und vielleicht das berühmteste japanische Kunstwerk überhaupt mit zahlreichen Nachbildungen insbesondere im Jugendstil und Impressionismus in Europa. Hokusais ‚Große Welle vor Kanagawa‘, ist Teil der Serie „36 Ansichten des Berges Fuji“ die zwischen 1830 und 1836 entstanden. Die große Welle scheint mit ihrer Macht die Fischer verschlingen zu wollen, die dem stürmischen Meer hilflos ausgeliefert sind. Das Bild hat eine beeindruckende Dynamik die den Kontrast zwischen der Vergänglichkeit des menschlichen Lebens und der imposanten Natur zur Geltung bringt. Die Form der Linie zwischen Himmel und Meer zeigt das Symbol des Yin und Yang und spiegelt somit auf den Gegensatz zwischen den hellen, himmlischen und den dunklen, irdischen Kräften wieder. Die Darstellung der Welle erlangt in Europa beispiellose Berühmtheit und zahllose Nachahmung. Sie erscheint im Kunsthandwerk des Jugendstils als Motiv in vielfältigsten Varianten und hat viele französische Impressionisten wie z.B. Vincent van Goghg, Paul Gauguin und Claude Monet inspiriert.
arrow