Die große Welle vor Kanagawa - Japanische Popkultur mit Tradition
Die große Welle vor Kanagawa ist der Titel eines Farbholzschnitts des japanischen Künstlers Katsushika Hokusai und vielleicht das berühmteste japanische Kunstwerk überhaupt mit zahlreichen Nachbildungen insbesondere im Jugendstil und Impressionismus in Europa. Hokusais ‚Große Welle vor Kanagawa‘, ist Teil der Serie „36 Ansichten des Berges Fuji“ die zwischen 1830 und 1836 entstanden. Die große Welle scheint mit ihrer Macht die Fischer verschlingen zu wollen, die dem stürmischen Meer hilflos ausgeliefert sind. Das Bild hat eine beeindruckende Dynamik die den Kontrast zwischen der Vergänglichkeit des menschlichen Lebens und der imposanten Natur zur Geltung bringt. Die Form der Linie zwischen Himmel und Meer zeigt das Symbol des Yin und Yang und spiegelt somit auf den Gegensatz zwischen den hellen, himmlischen und den dunklen, irdischen Kräften wieder. Die Darstellung der Welle erlangt in Europa beispiellose Berühmtheit und zahllose Nachahmung. Sie erscheint im Kunsthandwerk des Jugendstils als Motiv in vielfältigsten Varianten und hat viele französische Impressionisten wie z.B. Vincent van Goghg, Paul Gauguin und Claude Monet inspiriert.
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
Kunstbilder-Galerie.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.