'Mona Lisa' von Leonardo da Vinci

Leonardo da Vinci | Bildnr. 12349 | merken
(90)
Schritt 1:

Material wählen

Poster
mat_fotokarton.jpg
HP Everyday Semiglossy 235g
Hahnemmühle Torchon 285g
Hahnemühle William Turner 190g
Photo Rag Perl Hahnemühle 320g
Poster
Leinwandbilder
Dibond-Bilder
Acrylglasdrucke
Ölbilder
Poster
Leinwandbilder
Dibond-Bilder
Acrylglasdrucke
Ölbilder
Poster
Leinwandbilder
Dibond-Bilder
Acrylglasdrucke
Ölbilder
Poster
Leinwandbilder
Dibond-Bilder
Acrylglasdrucke
Ölbilder
Poster
Leinwandbilder
Dibond-Bilder
Acrylglasdrucke
Ölbilder
Leinwandbilder
mat_canvas_cotton
Canvas UV matt 310g
Canvas Rustic Texture 395g
Canvas Bright White 340g
Canvas Venezia Satin 350g
Dibond-Bilder
mat_aludibond
PVC/Forex 5mm
Alu-Dibond 3mm
Alu-Dibond Butlerfinish
Acrylglasdrucke
mat_acrylglass
Acrylglas 4mm
Acrylglas 6mm
Gallery Print
Ölbilder
mat_oelbild2
Handgemaltes Ölbild
Schritt 2:

Größe auswählen

Höhe
Breite
Bildgröße Min. 30 cm - Max. 100 cm
Optional:

Bilderrahmen wählen








































































































































€ 0
Preis inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
Titel: Mona Lisa
Künstler: Leonardo da Vinci
Format:
Ausführung: -
Bilderrahmen: -
Bildpreis: -
Rahmenpreis: -
Summe: -
Preis inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
Leonardo da Vinci - Mona Lisa
    
   
    
PreviewPreview PreviewPreview

Bildbeschreibung "Mona Lisa“ von Leonardo da Vinci

Wer kennt es nicht - das Lächeln der Mona Lisa? Schon zu Lebzeiten des dahinter stehenden Künstlers fragten sich erfreute Betrachter und verwunderte Kritiker, wie es wohl zustande gekommen war. Und seit seiner Fertigstellung Anfang des 16. Jahrhunderts gibt das auf dünnes Pappelholz gemalte Portrait jedem, der es ansieht, das gleiche Rätsel auf: Wer ist die von Leonardo da Vinci dargestellte Dame? Handelt es sich überhaupt um eine Frau? Und warum gibt nicht einmal der ausstellende Louvre eine eindeutige Erklärung zu dem vergleichsweise winzigen Kunstwerk ab? Die Antwort auf diese Fragen ist ganz einfach und sie lautet jedes Mal gleich: Es weiß niemand! Bis heute kann keiner sagen, welche historische Person sich hinter der selig lächelnden Mona Lisa verbirgt, ob es nicht vielleicht doch ein verfremdetes Selbstbildnis des Malers ist und warum sich der für seine Akribie bekannte Leonardo da Vinci ausgerechnet bei diesem Bild so viele technische Schnitzer erlaubt hat. Denn dass die weltberühmte Mona Lisa alles andere als perfekt ist, erkennt sogar ein Laie auf den ersten Blick: Zum einen weist die hinter ihr verlaufende Horizontlinie unterschiedliche Höhen auf; zum anderen besitzt die Komposition zwei Fluchtpunkte. Auch die von Leonardo da Vinci festgehaltenen Proportionen sind keineswegs ebenmäßig. Doch was immer der Künstler sich bei der Erschaffung seines Werkes gedacht haben mag: Die abgebildete bzw. nachträglich benannte "Mona Lisa" zieht Betrachter automatisch in ihren Bann. Vielleicht ist genau das Fehlen jeglicher Begründungen und logischer Erklärungen das eigentliche Geheimnis des Bildes? Möglicherweise verbirgt sich hinter dem bekanntesten Gemälde der Welt nichts weiter als eine flüchtige Skizze von Leonardo da Vinci? Eventuell ist es nur ein rückdatierter Versuch der von ihm begründeten "sfumato"-Technik? Es weiß niemand!

arrow